Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen

„Vorhang auf und Bühne frei für das Westfälische Handwerk“, sagt der LWL und startet mit der Sonderausstellung „MISSION MACHEN“ im LWL-Freilichtmuseum Hagen vom 15. Juni bis 31. Oktober 2025. Das malerisch gelegene Museum in Hagen ist ein Magnet für Kurzausflüge und...

WDR Beitrag zum Thema Kaffeepreisentwicklung

Wetterextreme in wichtigen Anbauländern haben zu Preissprüngen beim Kaffee geführt, an die sich niemand an den Handelsplätzen erinnern kann. Wenn man sich in Hamburg und anderorts umhört, dann stößt man vor allem auf Erstaunen. Der WDR hat uns gefragt, was das mit...

Höchstes Lob vom Feinschmecker Magazin

Bereits zum fünften Mal hat der Feinschmecker unsere Kaffees und Espressi verkostet und bewertet und zum fünften Mal in Folge zählt uns das Redaktionsteam des Hamburger Gourmet-Magazins zu den Besten in Deutschland. „Andreas Risse führte die Rösterei Eisbrenner in...

WDR Beitrag zum Thema Fairtrade Kaffee

​Die Preise für Rohkaffees werden durch Rohstoffbörsen definiert, unterliegen starken Schwankungen und liegen deshalb meistens minimal über den Herstellungskosten oder darunter. Das führt zu Armut und unwürdigen Lebensbedingungen für die Mehrzahl der 100 Millionen...

Veranstaltung: Chancen des fairen Handels

Am Montag, den 09. Mai 2022 bekommen wir Besuch in der Rösterei von dem bekannten Einkaufsmanager für faire Kaffees, Herrn Kleber Cruz Garcia. Zusammen mit der Stadt Bielefeld haben wir Herrn Cruz für eine Vortragsveranstaltung mit Diskussion gewinnen können. Die...

Anbaugebiete

Die Anbaugebiete von Arabica-Kaffee liegen im sogenannten Kaffeegürtel (dem Tropengürtel) rund um den Äquator, etwa zwischen dem 23ten nördlichen und südlichen Breitengrad. Hierzu zählen: Mittelamerika (Karibik), Südamerika, Afrika, Südasien und Australien. Kaffee ist...

Arabica

Arabica ist eine Kaffeegattung, die im Hochland wächst und ab etwa 1.000 m kultiviert wird. Neben vielen anderen Kaffeearten spielt jedoch nur noch die Sorte Robusta eine wirtschaftliche Rolle. Die Sorten Arabica und Robusta werden etwa zu gleichen Teilen für die...

Aroma

Aromen werden durch den Geruchs- und Geschmackssinn wahrgenommen und können aus unterschiedlichen chemischen Verbindungen gebildet werden. Die Verbindungen sind sehr empfindlich und fragil, was dazu führt, dass sich die Aromen bereits in kurzer Zeit verändern und...

Aufbereitung

Als Aufbereitung wird die Verarbeitung der geernteten Kaffeefrüchte (Kaffeekirschen) zu röstfähigem Kaffee bezeichnet. Man unterscheidet zwischen einer Nass-Aufbereitung (fully washed) und einer trockenen Aufbereitung (natural). Neben diesen häufigsten Arten gibt es...

Third Wave Coffee

Als dritte Welle („third wave“) wird die aktuelle Entwicklung im internationalen Kaffeegeschäft bezeichnet, die Rückbesinnung auf gebrühten Kaffee von hoher Qualität, von dem man weiß, woher er kommt, und der mit Sorgfalt geröstet und zubereitet wird. Stöbert man im...