Glossar
Von einem Espresso oder Cappuccino haben die meisten Menschen sicher schon einmal gehört. Aber was bedeutet eigentlich „Flat White“ oder „Pour Over“? Und was genau zeichnet einen „Sortenreinen Arabica“ aus? Die Welt des Kaffees ist voller interessanter Fachbegriffe. Falls Sie einmal nicht genau wissen, was gemeint ist, werfen Sie einfach einen Blick in dieses Kaffee-Glossar!
A
Anbaugebiete
Die Anbaugebiete von Arabica-Kaffee liegen im sogenannten Kaffeegürtel (dem Tropengürtel) rund um...
Arabica
Arabica ist eine Kaffeegattung, die im Hochland wächst und ab etwa 1.000 m kultiviert wird. Neben...
Aroma
Aromen werden durch den Geruchs- und Geschmackssinn wahrgenommen und können aus unterschiedlichen...
Aufbereitung
Als Aufbereitung wird die Verarbeitung der geernteten Kaffeefrüchte (Kaffeekirschen) zu...
B
C
Cupping
Als Cupping, bezeichnet man eine professionelle Verkostung zur Beurteilung und Klassifizierung von...
Crema-Mischung
Als Crema-Mischung werden Kaffees bezeichnet, die besonders für Vollautomaten und für Siebträger...
Crema
Als Crema bezeichnet man den Schaum auf Kaffee-Zubereitungen der durch Druck bei...
Chemex
Die Chemex-Kanne ist eine Variante der „Pour Over“ Kaffee Zubereitungen. Der „Chemexcoffeemaker“...
Cappuccino
Ein Cappuccino ist ein Mischgetränk aus Espresso, heißer Milch und Milchschaum. Zusammengestellt...
D
E
Espresso Macchiato
Espresso Macchiato ist ein Espresso mit einer kleinen Haube aufgeschäumter Milch und zählt damit...
Espresso
Espresso ist eine Art der Kaffeezubereitung, welche unter hohem Druck erzeugt wird. Durch den...
F
Fully Washed
Bei der fully washed Methode wird der Kaffee zunächst in einer Nassmühle (Wet-Mill) entpulpt (aus...
French Press
Eine Zubereitung in einer French Press ist ein Direktaufgussverfahren. Der Kaffee wird etwas...
Flat White
Ein „Flat White“ ist eine Variante des Cappuccinos (Latte Art). Der „Flat White“ schließt, wie es...
Filterkaffee
Im Jahre 1908 entwickelte Melitta Benz den Kaffeefilter aus Papier. Bis dahin gab es nur...
G
H
I
J
K
Körper
Mit „Körper“, oder „Body“ beschreibt man das wahrgenommene Mundgefühl bei einer Verkostung....
Kaffeekirschen
Kaffeekirschen zählen zu den Steinfrüchten. In der Regel enthalten die Kirschen zwei Samen, die...
L
Lungo
Unter einem Lungo versteht man einen verlängerten Espresso mit etwa der doppelten...
M
Milchkaffee
Milchkaffee besteht aus der gleichen Menge Kaffee und Milch. Auch hier sollte die Milch nicht...
N
O
P
Pulped Natural
Eine Kaffeeaufbereitung mit zunehmender Bedeutung ist die sogenannte „Pulped Natural“, oder "Semi...
Pour Over
Pour over ist der Oberbegriff für einen Handaufguss. Auch die bekannte Filtertechnik von Melitta...
Q
R
S
Sortenreiner Arabica
Als sortenreine Arabicas bezeichnen wir Kaffees, die aus einem Land, oder einem Kaffeeanbaugebiet...
Single Origin
„Single Origin“ beschreibt einen Kaffee, bei der die verwendeten Bohnen nur aus einem Anbaugebiet...
Single Estate
Single Estate Kaffees stammen von einer einzigen Farm. Der Charakter eines solchen Kaffees wird in...
T
Third Wave Coffee
Als dritte Welle („third wave“) wird die aktuelle Entwicklung im internationalen Kaffeegeschäft...
U
V
W
X
Y
Z